Toyota Material Handling setzt auf Smart Automation für effiziente Prozesse

0

Die größte Messe für Intralogistik und Prozessmanagement in Europa findet vom 11. bis 13. März 2025 in Stuttgart statt. Toyota Material Handling, weltweit bekannt für seine innovativen intralogistischen Lösungen, wird auf Stand G41 in Halle 10 seine neuesten Flurförderzeug-Modelle, automatisierte Lösungen und zukunftsweisende Innovationen präsentieren. Seien Sie dabei, um die Zukunft der Intralogistik hautnah zu erleben.

Toyota Material Handling: Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit

Hans Larsson, Director Strategic Innovation Toyota Material Handling D (Foto: Toyota Material Handling Europe)

Hans Larsson, Director Strategic Innovation Toyota Material Handling D (Foto: Toyota Material Handling Europe)

Das Motto „we deliver for you“ steht im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie von Toyota Material Handling. Bereits die Gründer des Unternehmens haben erkannt, dass es entscheidend ist, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und innovative Lösungen anzubieten. Durch ihre wegweisenden Innovationen haben sie die Intralogistikindustrie geprägt und Toyota Material Handling zu einem weltweit führenden Anbieter gemacht.

Als Weltmarktführer in der Intralogistik hat Toyota Material Handling das Ziel, seinen Kunden durch innovative Lösungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unabhängig von der Unternehmensgröße arbeiten wir hart daran, die Intralogistik kontinuierlich zu optimieren und einen hocheffizienten internen Materialfluss zu gewährleisten. Unsere hochqualitativen Flurförderzeuge bieten Lösungen für Traglasten bis zu acht Tonnen an. Zudem verfügen wir über eine Mietflotte von 4.000 Staplern und bieten einen erstklassigen Kundendienst mit über 650 Servicetechnikern in Deutschland.

Assistierende Softwarelösungen verbessern Transparenz, Effizienz und Sicherheit im Lager

Mit Fokus auf Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit unterstützt Toyota Material Handling aktiv seine Kunden und Partner. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen an, wie den Umstieg auf energieeffiziente Lithium-Ionen-Batterien oder Wasserstoff-Brennstoffzellen. Toyota Material Handling ermöglicht außerdem die Automatisierung von Lagern und die Digitalisierung von Prozessen. Durch assistierende Softwarelösungen werden Transparenz, Effizienz, Energiebilanz und Sicherheit im Lager deutlich verbessert.

Mark Peters, Marketing Director bei Toyota Material Handling Europe, betont die enorme Bedeutung der Logistikbranche für die tägliche Versorgung von über 750 Millionen Menschen in Europa und erklärt, dass Toyota Material Handling ein verlässlicher Partner für Unternehmen in diesem Bereich ist.

LogiMAT 2025: Toyota Material Handling gestaltet Zukunft der Intralogistik

Jan Lorenz, Geschäftsführer Toyota Material Handling D (Foto: Toyota Material Handling Europe)

Jan Lorenz, Geschäftsführer Toyota Material Handling D (Foto: Toyota Material Handling Europe)

Die LogiMAT 2025 bietet Toyota Material Handling die Plattform, den Bereich „The Lab“ vorzustellen, in dem Besucher einen Einblick in die zukünftige Entwicklung der Intralogistik erhalten. Das Unternehmen investiert seit vielen Jahren in Forschung und Entwicklung sowie in Kooperationen mit führenden Unternehmen, um Innovationen wie Robotik, Drohnen und autonome Fahrzeuge voranzutreiben. Angesichts des immensen Transaktionsvolumens im globalen Online-Handel sind diese Innovationen von großer Bedeutung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Hans Larsson, Director Strategic Innovation bei Toyota Material Handling Europe, wird auf dem LogiMAT Expert-Forum über die strategischen Herausforderungen in der Logistikbranche sprechen. Toyota wird dort das neue Innovationskonzept Logiconomi Connections vorstellen, das darauf abzielt, frisches Denken und Kreativität in die Branche zu bringen und innovative Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen zu entwickeln.

Technologien wie Künstliche Intelligenz treiben die Automatisierung in der Logistik voran

In der Logistikbranche sind digitale Kontrollsysteme, Automatisierung und fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen auf dem Vormarsch. Toyota ist seit vielen Jahren führend in der Automatisierung von fahrerlosen Transportsystemen und Software-Lösungen und setzt dabei auf Technologien wie Künstliche Intelligenz. Auf der LogiMAT 2025 stellt Toyota spannende neue Automatisierungslösungen vor, darunter ein effizientes Shuttle-Regalsystem sowie die innovativen Angebote Swarm Automation Go und Swarm Automation Storage.

Emissionsfrei und effizient: Toyota Material Handling investiert in Zukunftstechnologien

Die Firma Toyota Material Handling hat sich dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen zu reduzieren und setzt dabei verstärkt auf Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien und Wasserstoff-Brennstoffzellen. Mit Elektromotoren ausgestattete Flurförderzeuge machen bereits über 90% des Lieferumfangs aus. Durch die stetige Erhöhung des Anteils an umweltfreundlichen Batterien und Brennstoffzellen unterstützt das Unternehmen seine Kunden aktiv bei ihren Bemühungen zur CO2-Reduktion und trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Lida Barekzai, Sustainability Specialist und Project Manager bei Toyota Material Handling Deutschland, betont, dass Toyota Material Handling eine Spitzenposition im Bereich der Nachhaltigkeit in der Logistikbranche einnimmt. Dies wird durch die Ergebnisse des Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis bestätigt, bei dem das Unternehmen zu den besten 1% der weltweit über 100.000 analysierten Unternehmen gehört.

Toyota Industries Corporation stärkt Intralogistik mit Vanderlande und viastore

Durch den Zusammenschluss mit Vanderlande und viastore hat die Toyota Industries Corporation ihr Leistungsangebot im Bereich der Intralogistik erweitert. Mit Toyota Material Handling bildet sie nun die Toyota Automated Logistics Group, die ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen von Beratung bis hin zu schlüsselfertigen, integrierten Automatisierungslösungen bietet.

Auf der LogiMAT 2025 präsentiert Toyota Material Handling seine neuesten Innovationen und Lösungen für die Intralogistikbranche. Besucher können sich auf spannende Produktneuheiten in den Bereichen Gabelstapler und Lagertechnik freuen, bei denen besonderer Wert auf Energieeffizienz, ergonomisches Design und maximale Sicherheit gelegt wurde. Die Messe bietet eine herausragende Plattform, um sich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Intralogistik zu informieren und von den innovativen Lösungen von Toyota Material Handling zu profitieren.

Vom 11. bis 13. März 2025 ist Toyota Material Handling auf der LogiMAT in Stuttgart vertreten. Besuchen Sie den Stand in Halle 10, um die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Intralogistik und Prozessmanagement kennenzulernen. Erfahren Sie mehr über die hochqualitativen Flurförderzeuge, die Mietflotte und den ausgezeichneten Kundendienst von Toyota Material Handling.

Lassen Sie eine Antwort hier