Der Besuch von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori in Hofgeismar verdeutlicht die Bedeutung der SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren für die Energiewende in Hessen. Die Fertigungsanlage, die im Dezember 2024 eröffnet wurde, kann jährlich 65.000 Kollektoren produzieren und trägt somit maßgeblich zur industriellen Produktion von klimafreundlichen Technologien bei.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachhaltige Wärmeversorgung: SOLINK-Kollektoren nutzen Umgebungsluft für Wärmepumpe
Die SOLINK-Technologie revolutioniert die Energiegewinnung durch die Kombination von Photovoltaik, Solarthermie und Nutzung der Umgebungsluft für den Betrieb einer Wärmepumpe. Die Kollektoren erzeugen auf der Oberseite Solarstrom und gewinnen auf der Unterseite Wärme aus der Umgebungsluft. Dadurch sind sie unabhängig von Sonneneinstrahlung und können rund um die Uhr effizient arbeiten. Durch den patentierten Aufbau des Wärmetauschers bieten die Kollektoren eine sehr große Fläche und können als alleinige Wärmequelle genutzt werden, ohne dass Erdsonden oder andere Erdarbeiten erforderlich sind. Besonders hervorzuheben ist der geräuschlose Betrieb, der den Einsatz in dicht besiedelten städtischen Gebieten ermöglicht.
Hessische Industrie stärkt Wettbewerbsfähigkeit durch erneuerbare Energien
Die Anwesenheit von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori in Hofgeismar unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für die Erreichung der Klimaziele und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Industrie im Bereich erneuerbare Energien. Die PVT-Technologie ermöglicht eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden, auch in hochverdichteten Innenstädten. Gleichzeitig schafft sie hochwertige Industriearbeitsplätze in Nordhessen und stärkt die hessische Wirtschaft.
Effiziente SOLINK-Kollektoren: Geringere Stromkosten und geräuschloser Betrieb
Die SOLINK-Kollektoren der AKG-Gruppe und Consolar sind äußerst robust und langlebig. Sie ermöglichen eine effiziente Wärmeübertragung bei gleichzeitig geringem Platzbedarf. Durch ihren geräuschlosen Betrieb und die signifikant niedrigeren Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Luft-Wärmepumpen sind sie eine attraktive Lösung für Neubauten und Sanierungen in städtischen Gebieten. Mit über 30.000 installierten Kollektoren in mehr als 5.000 Anlagen europaweit haben sie sich bereits erfolgreich bewährt. Zudem wurde Consolar für ihre innovative Technologie mehrfach ausgezeichnet.
CO2-freie Strom- und Wärmeversorgung mit SOLINK-Technologie
Die SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren der AKG-Gruppe und Consolar bieten eine fortschrittliche Lösung zur nachhaltigen Energiegewinnung. Durch die intelligente Kombination von Photovoltaik, Solarthermie und Nutzung der Umgebungsluft ermöglichen sie eine umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung. Besonders attraktiv ist ihre geräuschlose und effiziente Funktionsweise, die sie auch in dicht besiedelten städtischen Gebieten einsetzbar macht. Die zahlreichen Auszeichnungen und Installationen europaweit belegen den Erfolg dieser Technologie und unterstreichen die führende Rolle von AKG-Gruppe und Consolar in der Energiewende.