Im Rahmen der Modernisierung der Ausbildungswerkstatt haben die Stadtwerke Bochum maßgeschneiderte Bodenbelagslösungen der MC-Bauchemie verwendet, um den hohen Sicherheits- und Funktionalitätsanforderungen gerecht zu werden. Die verschiedenen Werkräume wurden mit spezifischen Produktlösungen ausgestattet, die den individuellen Anforderungen entsprechen. Die Auszubildenden in technischen Berufen profitieren von den neuen Böden, die eine positive Resonanz hervorrufen. Die Stadtwerke Bochum und die MC-Bauchemie haben somit einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte geleistet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Modernisierung der Ausbildungswerkstatt: Sicherheit und Funktionalität durch neue Böden gewährleistet
Im Bereich der Werkbänke : besonders gute Trittelastizität (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)
Die Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum wurde im Jahr 2022 umfangreich modernisiert, um den aktuellen Standards in Bezug auf Arbeitssicherheit, Funktionalität und Technologie gerecht zu werden. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Neugestaltung der Böden gelegt, um den speziellen Anforderungen der verschiedenen Werkräume gerecht zu werden. Durch den Einsatz passender Produktlösungen konnte eine optimale Arbeitsumgebung für angehende Fachkräfte in technischen Berufen, wie Anlagenmechanik und Elektronik, geschaffen werden, die sowohl den Ansprüchen an Sicherheit als auch an Funktionalität gerecht wird.
Stadtwerke Bochum setzen auf maßgeschneiderte Bodenbeläge für Ausbildungswerkstatt
Die Neugestaltung der Böden in der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum war eine komplexe Herausforderung, da die verschiedenen Bereiche wie Freizeiträume, Flure und Werkstätten unterschiedliche Anforderungen an Arbeits- und Trittsicherheit hatten. Gemeinsam mit dem Verarbeitungsunternehmen Steden GmbH & Co. KG fanden die Stadtwerke Bochum in den Produkten der MC-Bauchemie die ideale Lösung. Die Ausbilder hatten die Möglichkeit, vor Ort eine umfangreiche Auswahl an Musterprodukten zu testen und so die passenden Bodenbelagslösungen für die spezifischen Anforderungen der einzelnen Bereiche auszuwählen.
Polyurethan-Deckschicht für hohe Belastbarkeit und Gehkomfort in Werkstatt
Auf den Fluren: hochverschleißfeste Beschichtungen (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)
Die Deckschicht in der Werkstatt basiert auf Polyurethanen, um ein hohes Maß an mechanischer Belastung standzuhalten. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer des Bodens und ermöglicht den Auszubildenden eine angenehme Arbeitsumgebung mit gutem Gehkomfort.
Maßgeschneiderte Lösungen: Stadtwerke Bochum setzen auf passende Bodenbeläge
Die neuen Böden in der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum stoßen bei den Auszubildenden auf große Zustimmung. Besonders in Bereichen, in denen Arbeitstische und Werkbänke genutzt werden, wird die ergonomische Ausgestaltung der Böden hochgelobt. Dank der individuell angepassten Bodenbelagslösungen ist ein komfortables Arbeiten im Stehen möglich, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen. Die Modernisierung der Ausbildungswerkstatt durch die Stadtwerke Bochum und die MC-Bauchemie leistet einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, indem sie optimale Lernbedingungen schafft und eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legt.