Die Projektentwicklung im Immobiliensektor ist bereits komplex und risikobehaftet. Doch die steigenden Zinsen, explodierenden Baukosten und die schwächelnde Konjunktur stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Ab dem 1. Januar 2024 erschwert das Gebäudeenergiegesetz (GEG) den Einsatz von Heizsystemen in Neubauten von Hallen. Doch Unternehmen können auf die neuen Fair.AIdH-Technologien von KÜBLER setzen. Diese bieten speziell für Hallengebäude maßgeschneiderte Heizungslösungen, die nicht nur alle Anforderungen des GEG erfüllen, sondern sich auch durch ihre wirtschaftliche Betriebsweise auszeichnen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Infrarottechnologie für Hallen: Energieeffizienz und Komfort vereint
Aufgrund ihrer besonderen Raumhöhen und -dimensionen erfordern Hallen eine spezielle Heiztechnik. Herkömmliche warmwassergeführte Heizungssysteme sind hier oft nicht effizient und verbrauchen viel Energie. Infrarottechnologie hingegen ermöglicht eine verlustfreie Wärmeübertragung auf den Hallenboden und ermöglicht so enorme Energieeinsparungen. Im Vergleich zu Wärmepumpen bieten IR-Hallenheizungen zudem den Vorteil einer einfachen Installation unter der Hallendecke und einer umweltfreundlichen Nutzung ohne Kältemittel oder Geräuschemissionen.
Intelligente Infrarotheizungen für Neubauhallen: Flexibel, CO2-frei und wirtschaftlich
Die Fair.AIdH-Technologien von KÜBLER setzen neue Maßstäbe in der Beheizung von Neubauhallen. Die intelligent gesteuerten Infrarotheizungssysteme ermöglichen eine energieflexible, CO2-freie und kostengünstige Beheizung, indem sie den jeweils kostengünstigsten Energieträger wie PV-Strom, günstigen Netzstrom, Wasserstoff oder andere (biogene) Gase nutzen. Dies führt nicht nur zu einer Senkung der Kosten, sondern auch zu deutlich niedrigeren Quadratmeterpreisen im Vergleich zu herkömmlichen Luft-Luft-Wärmepumpen. Gleichzeitig tragen die energieflexiblen Systeme zur Energieautonomie, zum Spitzenlastausgleich und zur Entlastung der Netze bei. Eine wegweisende Lösung, die den Anforderungen des GEG gerecht wird.
KÜBLER IR-Hallenheizungen: Energiesparen für Unternehmen und Umwelt
Die neuen IR-Hallenheizungen von KÜBLER repräsentieren eine revolutionäre Generation von Heiztechnologien, die einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Bereits in der Gebäudesanierung ermöglichen die (bio-)gasbetriebenen KÜBLER Technologien konstante Energieeinsparungen von 50 bis 70 Prozent und darüber hinaus. Dadurch werden nicht nur die Verbrauchskosten erheblich reduziert, sondern auch die CO2-Emissionen signifikant gesenkt. Bei Verwendung von PV-Strom oder Wasserstoff sind die KÜBLER Technologien sogar vollständig CO2-frei. Diese energieeffizienten Lösungen sind somit von großer Bedeutung für Unternehmen, die ihre ESG-Bewertung verbessern möchten, und tragen gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz bei.
Energiesparen und CO2-Reduktion: Die Fair.AIdH-Technologien von KÜBLER für Hallen
Die neuen Fair.AIdH-Technologien von KÜBLER bieten maßgeschneiderte Heizungslösungen für Hallengebäude, die alle Anforderungen des GEG erfüllen und sich durch ihre wirtschaftliche Betriebsweise auszeichnen. Die Infrarottechnologie ermöglicht eine energieeffiziente Beheizung von Hallen und bietet zahlreiche Vorteile wie eine einfache Installation und flexible Nutzung des Hallenbodens. Die intelligent gesteuerten Systeme ermöglichen eine energieflexible, CO2-freie und kostengünstige Beheizung von Neubauhallen. Unternehmen können mit den KÜBLER Technologien Energiekosten senken, CO2-Emissionen reduzieren und aktiv zur Erreichung der Klimaziele beitragen.