Die Installation einer modernen PET-Einweglinie bei Schweppes Zimbabwe Limited (SZL) durch KHS stellt einen großen Schritt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen dar. Diese innovative Technologie hat es dem Abfüller ermöglicht, effizienter und ressourcenschonender zu arbeiten. Zudem konnte die Produktionskapazität im Vergleich zur vorherigen Linie um beeindruckende 300 Prozent gesteigert werden. Dieser Fortschritt trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen der Produktion zu minimieren und die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effizienzsteigerung: Neue PET-Einweglinie von KHS bei Schweppes Zimbabwe Limited
Dank der neuen PET-Einweglinie von KHS konnte Schweppes Zimbabwe Limited seine Produktionskapazitäten um erstaunliche 300 Prozent steigern. Diese signifikante Steigerung der Leistungsfähigkeit erforderte eine Erweiterung des Lagers, um der gestiegenen Nachfrage nach den beliebten Säften von Mazoe Orange Crush, Minute Maid, Bonaqua Stilles Wasser und Schweppes Stilles Wasser gerecht zu werden. Die Installation der modernen Linie hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Produktionskapazitäten erheblich zu erhöhen und somit seinen Kunden ein breiteres Angebot an qualitativ hochwertigen Getränken anzubieten.
Schnelle Formatumstellung für reibungslose Produktionsabläufe auf KHS-Anlage
Die neue KHS-Anlage ist äußerst flexibel und bietet die Möglichkeit, Behältergrößen von 400 Millilitern bis 2 Litern mühelos zu verarbeiten. Dieser große Vorteil ermöglicht schnelle Formatumstellungen und erleichtert somit die Produktion erheblich. Durch die automatisierten Abläufe der Anlage wird die Produktionsleistung gesteigert und die Effizienz verbessert. Schweppes Zimbabwe Limited kann somit flexibel auf Kundenanforderungen reagieren und die Produktion effizienter gestalten.
KHS-Anlage ermöglicht Einsparungen bei Energie, Wasser und Etikettierungskosten
Die Modernisierung der Produktionsanlage bei Schweppes Zimbabwe Limited hat zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt. Die Gesamtkosten konnten um 80 Prozent gesenkt werden und der Personalbedarf wurde um 10 Prozent reduziert. Die neue KHS-Anlage zeichnet sich durch einen um bis zu 30 Prozent geringeren Energieverbrauch aus und ermöglicht Einsparungen bei Wasser, CO2 und Etikettierungskosten. Schweppes Zimbabwe Limited leistet mit diesen Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und setzt auf eine nachhaltige Geschäftsstrategie.
Nachhaltigkeit durch Reduzierung des Kunststoffverbrauchs erreicht
Die KHS-Streckblastechnik ermöglicht bei Schweppes Zimbabwe Limited die Herstellung von hochwertigen PET-Lightweight-Behältern. Durch ihre spezielle Konstruktion benötigen diese bis zu 15 Prozent weniger Rohstoffe als herkömmliche Behälter. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des Kunststoffverbrauchs und trägt zur Nachhaltigkeit bei. Zusätzlich plant das Unternehmen, die neue PET-Einweglinie über einen Zeitraum von 20 Jahren zu nutzen, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus der Anlage führt. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement von Schweppes Zimbabwe Limited für eine umweltfreundliche Produktion.
Erfolgreiches Projekt: Individuelle Anpassung des Palettierers an Kundenanforderungen
Im Bereich der Palettierung wurden die besonderen Anforderungen von Kunden berücksichtigt. Durch eine individuelle Programmierung des Roboters konnte der Palettierer der PET-Einweglinie von KHS optimal an die Sonderformate der PET-Flaschen angepasst werden. Die erfolgreiche Abwicklung des Projekts und der umfassende Service von KHS trugen zur vollen Zufriedenheit von Schweppes Zimbabwe Limited bei. Dank der engen Betreuung und des Wissenstransfers konnte das Unternehmen von den bereitgestellten Trainings und dem technischen Support profitieren.
Schweppes Zimbabwe Limited reduziert Gesamtkosten und agiert ressourcenschonend
Schweppes Zimbabwe Limited profitiert von zahlreichen Vorteilen durch die Installation der hochmodernen PET-Einweglinie von KHS. Neben einer beeindruckenden Steigerung der Produktionskapazität um 300 Prozent konnte das Unternehmen die Gesamtkosten erheblich senken und gleichzeitig ressourcenschonender arbeiten. Die flexible Verarbeitung verschiedener Verpackungsgrößen ermöglicht schnelle Formatumstellungen und erleichtert die Produktion. Durch den geringeren Kunststoffverbrauch werden Ressourcen eingespart und die Nachhaltigkeit gefördert. Die individuelle Umsetzung von Kundenwünschen und der umfassende Service von KHS tragen zu einer erfolgreichen Projektabwicklung bei.