Kärcher, weltweit führender Anbieter für Reinigungstechnik, hat in Zusammenarbeit mit io ein neues vollautomatisiertes Hochregallager in Obersontheim eröffnet. Das Lager dient der Optimierung der Produktionsversorgung von Heiß- und Kaltwasserhochdruckreinigern sowie Dampfreinigern für Konsumenten und gewerbliche Anwender. Durch die Begleitung des Projekts von der Konzeptentwicklung bis zur Realisierung hat io maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit der Logistikprozesse beigetragen. Das Hochregallager verfügt über eine Lagerkapazität von mehr als 29.000 Stellplätzen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung und Sicherstellung effizienter Prozesse.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Reibungsloser Materialfluss durch modernste Technik im Kärcher Hochregallager
Erfolgreiche Inbetriebnahme des neuen Hochregallagers von Kärcher (Foto: Benjamin Beytekin)
Mit seinen 15 Lagerebenen und einer beeindruckenden Kapazität von mehr als 29.000 Paletten und Gitterboxen bietet das neue Hochregallager von Kärcher optimale Voraussetzungen für die Produktionsversorgung. Eine Spitzenleistung von bis zu 180 Ladungsträgern pro Stunde gewährleistet einen effizienten Ablauf der Logistikprozesse. Durch den Einsatz von fünf Regalbediengeräten, 190 Metern Palettenfördertechnik und 130 Metern Elektrobodenbahn wird ein reibungsloser Materialfluss sichergestellt. Zusätzlich sorgen acht Elektrobodenbahn-Fahrzeuge für einen kontinuierlichen Transport der Waren.
Kärcher investiert in nachhaltiges Hochregallager zur CO2-Einsparung
Das neue Hochregallager von Kärcher ist nicht nur technologisch herausragend, sondern auch äußerst nachhaltig ausgerichtet. Durch die Einsparung von Transporten zwischen den Außenlagern und dem Werk Bühlertal wird eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht. Die Investition von 16 Mio. ? ermöglicht es Kärcher, jährlich 150 Tonnen CO? einzusparen. Hartmut Jenner, Vorstandsvorsitzender der Alfred Kärcher SE & Co. KG, betont die Bedeutung des Hochregallagers für den Produktionsstandort und dankt allen Beteiligten für ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Langjährige Zusammenarbeit führt zu erfolgreichen Projekten im Logistikbereich
Projektleiter Christian Schindler übergibt Fotobuch (Foto: Benjamin Beytekin)
Die erfolgreiche Umsetzung des Hochregallagers unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Kärcher und io. Christian Schindler, Projektleiter und Senior Consultant bei io, betont die ausgezeichnete Planung und Umsetzung des Projekts. Die langjährige Zusammenarbeit hat bereits zu erfolgreichen Projekten wie der Erweiterung des Hochregallagers in Obersontheim und der Realisierung des Kärcher Service Centers in Ahorn geführt. Frank Czaja, Business Unit Manager Logistik bei io, ergänzt, dass das individuell angepasste Hochregallager höchste Effizienz und Zukunftssicherheit bietet.
Nachhaltigkeit im Fokus: Kärcher reduziert CO2-Emissionen mit neuem Hochregallager
Das neue vollautomatisierte Hochregallager von Kärcher, das in Zusammenarbeit mit io entwickelt wurde, bietet eine beeindruckende Leistung und zahlreiche Vorteile. Mit einer Spitzenleistung von bis zu 180 Ladungsträgern pro Stunde optimiert es die Produktionsversorgung und gewährleistet einen reibungslosen Materialfluss. Die Reduzierung von Transporten trägt zur Nachhaltigkeit bei und ermöglicht eine signifikante Verringerung der CO2-Emissionen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts unterstreicht die starke Partnerschaft zwischen Kärcher und io und zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf eine effiziente und wettbewerbsfähige Logistik.