Im Rahmen eines Podcasts äußert sich Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Spedition und Logistik (DSLV), zur aktuellen Koalitionsvereinbarung der zukünftigen Bundesregierung. Insbesondere betont er die Bedeutung alternativer Kraftstoffe für den Klimaschutz, den schnellen Ausbau der Infrastruktur und die Investitionssicherheit für Unternehmen. Der Podcast wird am 17. April auf verschiedenen Plattformen sowie auf www.verkehrsrundschau.de veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wachstumshemmung durch Konfliktlinien in Arbeits- und Sozialpolitik betont
Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV, spricht in einem Podcast über den aktuellen Koalitionsvertrag und hebt die Bedeutung von Steueranreizen, Strompreissenkungen und verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten für das Wachstum der Wirtschaft hervor. Er sieht diese Maßnahmen als vorrangig an, um das Wachstum zu beschleunigen. Gleichzeitig macht er darauf aufmerksam, dass die harten Konfliktlinien in der Arbeits- und Sozialpolitik das Wachstum hemmen können.
Gemäß Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV, lässt der Koalitionsvertrag darauf schließen, dass die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro im Jahr 2026 bereits beschlossen ist, obwohl die Mindestlohnkommission ihre autonome Entscheidung noch treffen muss. Der DSLV fordert außerdem eine Begrenzung der Lohnzusatzkosten auf höchstens 40 Prozent, um die Wirtschaft zu entlasten und die Logistikbranche zu fördern.
Infrastrukturausbau notwendig für Logistik- und Wirtschaftsstandort Deutschland
Die Stärkung der Infrastruktur in Deutschland ist eine zentrale Forderung des DSLV, um den Logistik- und Wirtschaftsstandort langfristig zu erhalten. Der Ausbau der Verkehrswege für alle Verkehrsträger ist dabei von großer Bedeutung, um eine höhere Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist entscheidend für das Wachstum der Logistikbranche und trägt zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
Unabhängige und exklusive Informationen: VerkehrsRundschau Fachmagazin
Das renommierte Fachmagazin VerkehrsRundschau hat sich auf die Bereiche Spedition, Transport und Logistik spezialisiert. Es bietet praxisorientierte, exklusive und unabhängige Informationen. Der Online-Service der VerkehrsRundschau versorgt die Leser täglich mit Updates zu den wichtigsten Entwicklungen in der Transport- und Logistikbranche. Abonnenten von „VerkehrsRundschau plus“ haben außerdem Zugang zu branchenrelevanten Kennzahlen, Arbeitshilfen, Blogs zu rechtlichen Fragen und Ladungssicherung sowie weiteren praxisnahen Informationsquellen. Weitere Informationen zu diesem anerkannten Fachmagazin finden Sie unter www.verkehrsrundschau.de und www.verkehrsrundschau-plus.de.
Frank Huster: Koalitionsvertrag unzureichend – Investitionssicherheit und Infrastruktur vernachlässigt
Im Hinblick auf den Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung äußert sich Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV, kritisch. Er fordert mehr Investitionssicherheit für Unternehmen und betont die Bedeutung des Ausbaus alternativer Kraftstoffe für den Klimaschutz. Zudem weist er auf die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Infrastruktur für die Logistikbranche hin. Als mögliche Wachstumsbeschleuniger werden Steueranreize, Strompreissenkungen und verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten genannt.
Die tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten in der Arbeits- und Sozialpolitik wirken sich negativ auf das Wirtschaftswachstum aus. Der DSLV betont die Notwendigkeit einer leistungsfähigen Infrastruktur, um den Logistik- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern. Ohne eine verbesserte Infrastruktur sind die lebenswichtigen Verbindungen der Logistikbranche gefährdet und der Standort Deutschland wird geschwächt.