Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik hat das Ziel, nachhaltige Entwicklungen in der Medizintechnikbranche voranzutreiben. Sie setzt sich dafür ein, die deutsche Medizintechnikbranche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen und zu begleiten. Die Gründungspartner der Allianz sind die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, BIOVOX Connect und der Fachbereich Gesundheit der Bayern Innovativ GmbH. Als neuer assoziierter Partner ist das Kompetenzzentrum KOMATRA aus Rheinland-Pfalz-Saarland dabei. Gemeinsam wollen sie innovative Ideen entwickeln und die Vernetzung der Akteure stärken.
Nachhaltigkeit in der Medizintechnikbranche: Allianz nimmt Herausforderungen an
Die Medizintechnikbranche in Deutschland ist für 5,2 Prozent der gesamten CO2-Emissionen des Landes verantwortlich, wobei über 70 Prozent dieser Emissionen aus der Lieferkette resultieren. Zusätzlich dazu ist das Gesundheitssystem einer der größten Müllproduzenten in Deutschland. Um diese Herausforderungen anzugehen, wurde die Allianz für nachhaltige Medizintechnik ins Leben gerufen. Die Gründungspartner und der neue assoziierte Partner haben das gemeinsame Ziel, die Medizintechnikbranche auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft zu unterstützen.
Die Allianz hat in den letzten beiden Jahren eine wichtige Rolle gespielt und durch ihre Teilnahme an über 20 Veranstaltungen, an denen Vertreter verschiedener Institutionen teilgenommen haben, viele Impulse gegeben. In diesem Zusammenhang wurden innovative Ideen entwickelt und die Vernetzung der beteiligten Akteure gestärkt. Die Allianz betont die Bedeutung von Mut und konkreten Maßnahmen, um neue Wege zu gehen und Investitionen für die Zukunft zu tätigen.
Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik intensiviert ihre Zusammenarbeit durch die Aufnahme des assoziierten Partners KOMATRA. Diese Maßnahme dient dazu, weitere Partner zu gewinnen und die Wirkung der Allianz zu verstärken. Gemeinsam werden sie Unternehmen ermutigen, den Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu beschreiten und sie bei der Transformation zu unterstützen. Diese Erweiterung des Netzwerks wird dazu beitragen, die Allianz in der Medizintechnikbranche noch einflussreicher zu machen.
Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik hat ihre Unterstützung für die Branche durch Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding weiter ausgebaut. Dieses Dokument bekräftigt das Engagement der Partner, Unternehmen und Akteure der Medizintechnikbranche bei der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die Allianz wird dabei helfen, diese Akteure zu vernetzen und Projekte anzustoßen, die eine nachhaltige Zukunft in der Medizintechnik ermöglichen. Das Memorandum of Understanding zeigt das Bestreben der Allianz, den Wandel in der Gesundheitsbranche voranzutreiben.
Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik geht aktiv voran und setzt sich für einen Wandel in der Gesundheitsbranche ein. Durch das Bündeln ihrer Ressourcen und das Zusammenführen von Expertise und Know-how strebt die Allianz danach, nachhaltige Entwicklungen in der Medizintechnik voranzutreiben. Dabei sollen innovative Ideen gefördert und konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um die Medizintechnikbranche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Die Allianz verfolgt das Ziel, eine nachhaltige Zukunft in der Gesundheitsbranche zu ermöglichen.