Neue Wege im Fahrzeugbau: Chancen für Polyurethane im Elektro-Automobilbau

0

Die EU hat mit ihrem Beschluss, ab 2035 den Einsatz von Verbrennungsmotoren in Personenkraftwagen zu verbieten, einen klaren Kurs für die Zukunft des Automobilsektors festgelegt. Die Elektromobilität wird somit immer wichtiger, aber es gibt noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Schaffung einer ausreichenden Ladeinfrastruktur, die Gewinnung von erneuerbarem Strom und die Entwicklung leistungsstarker Akkus. Auch im Fahrzeugbau sind neue Wege gefragt, wie zum Beispiel der Einsatz von Polyurethanen für Batterie-Einhausungen, Schall- und Wärmedämmung.

EU verbietet Verbrennungsmotoren ab 2035: Elektromobilität als Alternativlösung

Das ab 2035 geltende Verbot von Verbrennungsmotoren ist ein klares Signal für die Elektromobilität als Hauptantriebstechnologie. Die EU hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, und Elektroantriebe sind ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Bemühungen. Bis 2035 soll der CO2-Ausstoß neuzugelassener Pkw vollständig eliminiert werden, was nur mit der weit verbreiteten Nutzung von Elektrofahrzeugen möglich ist. Die einzige Ausnahme könnten E-Fuels für Kleinserien oder Spezialfahrzeuge darstellen.

Der Übergang zur Elektromobilität stellt den Fahrzeugbau vor neue Aufgaben. Neben der Schaffung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur und der Weiterentwicklung von leistungsstarken Akkus, müssen auch neue Konzepte im Fahrzeugdesign berücksichtigt werden.

Kunststoffe im Elektrofahrzeugbau: Polyurethan als Schlüssel zur Gewichtsreduktion

Bei der Konstruktion und dem Design von Elektrofahrzeugen spielen Kunststoffe eine entscheidende Rolle. Insbesondere Polyurethane bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Gewicht der Fahrzeuge erheblich zu reduzieren. Durch den Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen anstelle von Metallen im Karosseriebau können leichtere Motoren verwendet werden, was wiederum zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Dies ermöglicht eine verbesserte Reichweite und Leistung der Elektrofahrzeuge.

Optimierung der Klimatisierung: Chancen für Polyurethanschaumstoffe im Fahrzeugbau

Die geringe Wärmeabgabe von Elektromotoren stellt die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums vor neue Herausforderungen. Um die Reichweite der Elektrofahrzeuge nicht weiter zu beeinträchtigen, sind innovative Designkonzepte und wärmedämmende Fahrzeugteile gefragt. Polyurethanschaumstoffe bieten hierbei vielversprechende Lösungen: Durch ihre effektive Wärmedämmung können sie dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und somit die Reichweite der Fahrzeuge zu maximieren.

Gefahr durch geräuschlose Elektromotoren: Schallisolierung als Lösung

Elektrofahrzeuge sind bei niedrigen Geschwindigkeiten nahezu geräuschlos, was zu Sicherheitsrisiken führen kann, da sie von Fußgängern oft nicht wahrgenommen werden. Um dieses Problem zu lösen, sind Elektrofahrzeuge seit 2020 mit Sound-Generatoren ausgestattet. Zusätzlich werden neue Konzepte der Schallisolierung benötigt, um den Fahrzeuginnenraum vor äußeren Geräuschen zu schützen und den Komfort der Insassen zu verbessern. Hier bieten sich expandierte Kunststoffe als effektive Lösungen an.

Verbesserung des Temperaturmanagements: Polyurethane im Batteriekasten von Elektrofahrzeugen

Das Design und die mechanische Festigkeit des Batteriekastens sind entscheidend für das Temperaturmanagement und die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus in modernen Elektrofahrzeugen. Polyurethane bieten eine ideale Lösung, um Gewicht einzusparen und gleichzeitig eine hohe Festigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Polyurethanen können Lithium-Ionen-Akkus bei optimalen Betriebstemperaturen von +20 °C bis +40 °C arbeiten, was zu einer verbesserten Leistung und Langlebigkeit der Batterien führt.

Im Elektro-Automobilbau bieten Polyurethane eine Vielzahl von Vorteilen. Durch den Einsatz von Polyurethan können Fahrzeuge leichter und somit energieeffizienter werden. Gleichzeitig verbessert Polyurethan die Wärmedämmung und Schallisolierung im Fahrzeug, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Darüber hinaus ermöglicht Polyurethan die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien, was neue Designmöglichkeiten eröffnet. Unternehmen wie Polytec und FoamPartner setzen bereits innovative Lösungen auf Basis von Polyurethanen ein, um die Leistung von Elektrofahrzeugen zu verbessern.

In der Zukunft der Elektromobilität stehen dem Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) und seinen Mitgliedern sowohl Herausforderungen als auch Chancen bevor. Sie setzen sich aktiv dafür ein, nachhaltige Lösungen für den Elektro-Automobilbau zu entwickeln. Dabei arbeiten sie gemeinsam an innovativen Lösungen und nutzen die vielfältigen Vorteile von Polyurethanen, um den Einsatz dieser Materialien im Elektro-Automobilbau weiter zu optimieren.

Im Elektro-Automobilbau spielen Polyurethane eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von Gewichtsreduktion, verbesserter Wärmedämmung und Schallisolierung sowie der Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien. Unternehmen wie Polytec, FoamPartner und Covestro setzen bereits innovative Lösungen auf Basis von Polyurethanen ein, um die Nachhaltigkeit und Effizienz von Elektrofahrzeugen zu verbessern. Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) und seine Mitglieder arbeiten gemeinsam an der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen für den Elektro-Automobilbau.

Lassen Sie eine Antwort hier