SPEEDPART, Spezialist für 3D Druck und Rapid Prototyping, stellt auf der Moulding Expo 2025 in Stuttgart seine innovativen Fertigungslösungen vor. Auf Stand D74 in Halle 6 präsentiert das Unternehmen die neuesten Entwicklungen im Bereich des Werkzeugbaus. Durch die Kombination von additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren bietet SPEEDPART seinen Kunden eine effizientere Produktion mit optimierten Eigenschaften. Besucher können sich auf hochkomplexe Werkzeuge und Bauteile freuen, die mit Hilfe von modernster 3D Druck-Technologie hergestellt werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Hochkomplexe Werkzeuge und Bauteile durch gezielten Einsatz von Hybridfertigungstechnologien
SPEEDPART setzt auf die Intelligenz der Hybridfertigung, die das Beste aus additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren vereint. Durch die gezielte Kombination von Metall- und Kunststoff-3D Druck mit CNC-Bearbeitung und Spritzguss eröffnen sich völlig neue Perspektiven im Werkzeugbau. Die resultierenden hochkomplexen Werkzeuge und Bauteile zeichnen sich durch optimierte Eigenschaften aus. Die Hybridstrategie von SPEEDPART ermöglicht nicht nur eine schnellere Werkzeugherstellung, sondern auch eine höhere Designfreiheit und eine verbesserte Kostenstruktur durch gezielten Materialeinsatz und reduzierte Nachbearbeitung.
Kosten senken, Qualität verbessern: 3D Druck verändert den Werkzeugbau
Durch den Einsatz modernster 3D Druck-Technologien wird der herkömmliche Werkzeugbau revolutioniert. Besonders im Bereich des Spritzgusses können nun präzise Kühlkanäle realisiert werden, die die Zykluszeiten deutlich verkürzen. Dies führt zu einer gesteigerten Produktivität und einer längeren Lebensdauer der Werkzeuge. Kunden profitieren von einer Fertigungslösung, die höchste Präzision und maximale Effizienz miteinander kombiniert. Die Verbindung von 3D Druck und konventioneller Fertigung ermöglicht eine schnellere Projektabwicklung, eine Kostensenkung und eine Verbesserung der Produktqualität.
Gezielter Einsatz von 3D Druck-Technologien für ressourcenschonende Produktion
Bei SPEEDPART steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Das Unternehmen setzt auf ressourcenschonende Fertigungsverfahren und optimierte Materialnutzung, um Abfall zu minimieren und die Umweltbilanz zu verbessern. Durch den gezielten Einsatz von 3D-Druck-Technologien kann Material präzise dort eingesetzt werden, wo es benötigt wird, ohne unnötige Verluste. SPEEDPART trägt aktiv dazu bei, eine nachhaltige Produktion zu fördern und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Erleben Sie die Zukunft des Werkzeugbaus live mit SPEEDPART!
Sichern Sie sich kostenfreie Tickets für die Moulding Expo 2025 und besuchen Sie den Stand D74 in Halle 6, wo SPEEDPART die Zukunft des Werkzeugbaus präsentiert. Erfahren Sie aus erster Hand, wie durch die Kombination von additiver und konventioneller Fertigung hochkomplexe Werkzeuge und Bauteile mit optimierten Eigenschaften hergestellt werden können. Nutzen Sie die Chance, sich von den innovativen Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen zu überzeugen und lassen Sie sich von den Experten von SPEEDPART beraten.
Kurze Lieferzeiten und hohe Qualität durch Speedpart GmbH
Als renommierter Spezialist für 3D-Druck, Rapid Prototyping, Tooling und Manufacturing steht die Speedpart GmbH für innovative Lösungen in der Industrie. Das Unternehmen setzt auf modernste Fertigungstechnologien und verfügt über eine umfangreiche Expertise. Durch kurze Lieferzeiten, herausragende Qualität und individuelle Beratung bietet Speedpart maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Kunden profitieren von zuverlässigen Produkten, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
SPEEDPART präsentiert auf Moulding Expo 2025 Zukunft des Werkzeugbaus
Die Verbindung von additiver Fertigung und konventioneller Fertigung im Werkzeugbau eröffnet eine Vielzahl von Vorteilen. Auf der Moulding Expo 2025 präsentiert SPEEDPART innovative Fertigungslösungen, die eine effizientere Produktion ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz von additiver Fertigung können hochkomplexe Werkzeuge und Bauteile schneller hergestellt werden. Gleichzeitig senkt die Kombination mit konventioneller Fertigung die Kosten und verbessert die Qualität der Endprodukte. SPEEDPART setzt zudem auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, um die Umweltbilanz zu verbessern. Besuchen Sie die Fachmesse und erleben Sie die Zukunft des Werkzeugbaus hautnah!