Erfolgreiche Automatisierung: FTS von ek robotics optimieren Wiegand-Glas‘ Intralogistik

0

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe hat seit über 20 Jahren auf die fahrerlosen Transportsysteme (FTS) von ek robotics gesetzt, um ihre Intralogistikprozesse zu optimieren. Mit der Inbetriebnahme der dritten FTS-Anlage am Standort Schleusingen in Thüringen wird ein reibungsloser Materialfluss in der Produktion gewährleistet. Diese maßgeschneiderte Automatisierungslösung hat sich als äußerst effizient erwiesen und sichert langfristig die Prozesse des Unternehmens.

Innovatives fahrerloses Transportsystem verbessert Effizienz in der Glasindustrie

Die fahrerlosen Transportfahrzeuge (Foto: ek robotics)

Die fahrerlosen Transportfahrzeuge (Foto: ek robotics)

Wiegand-Glas profitiert in seiner Produktionsstätte in Schleusingen von den fahrerlosen Transportfahrzeugen von ek robotics, die täglich bis zu 3,5 Millionen Glasbehälter an sieben Produktionslinien bis ins Lager transportieren. Die Automatisierungslösung hat zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz geführt und gewährleistet langfristig einen reibungslosen Ablauf der Prozesse.

Flexible Lastenträger für beengte Platzverhältnisse in der Produktion

ek robotics hat mit der CUSTOM MOVE Baureihe speziell für die Verpackungs- und Getränkeindustrie robuste Transportroboter entwickelt. Diese Fahrzeuge beeindrucken durch ihre hohe Wendigkeit und ihre beeindruckende Traglast von bis zu 3.000 kg. Dank ihrer Kettenförderer und Niederhalter können sie sogar Lasten von bis zu 2,8 m Höhe transportieren. Trotz beengter Platzverhältnisse erledigen sie stündlich mehr als 120 Transportaufträge, was ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit verdeutlicht.

FTS-Anlage von Wiegand-Glas erfüllt Erwartungen ohne zusätzlichen Personalaufwand

Über 120 Transporte/Stunde führt das fahrerlose Transportsystem aus (Foto: ek robotics)

Über 120 Transporte/Stunde führt das fahrerlose Transportsystem aus (Foto: ek robotics)

Nach über vier Jahren Betrieb am Standort Schleusingen kann Wiegand-Glas auf eine erfolgreiche Umsetzung der Automatisierung durch die FTS-Lösung von ek robotics zurückblicken. Durch Schulungen in der ek Academy sind die Mitarbeiter in der Lage, Anpassungen an der Anlage eigenständig vorzunehmen. Die FTS-Anlage läuft ohne zusätzlichen Personalaufwand und erfüllt alle Erwartungen des Unternehmens. Dieser Erfolg zeigt das große Potenzial für weitere Automatisierungsprojekte bei Wiegand-Glas.

Die Implementierung der fahrerlosen Transportsysteme von ek robotics bei Wiegand-Glas hat sich als äußerst effiziente Lösung für die Intralogistik erwiesen. Durch die Automatisierung der Transportprozesse konnten die Prozesse optimiert und die Effizienz gesteigert werden. ek robotics hat erneut seine Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter FTS-Lösungen für die Industrie unter Beweis gestellt.

Potenzial der Automatisierung: Langfristiger Erfolg bei Wiegand-Glas mit FTS

Die fahrerlosen Transportsysteme von ek robotics haben sich bei Wiegand-Glas als äußerst effiziente Lösung für die Intralogistik erwiesen. Dank der Automatisierung der Transportprozesse konnten die Abläufe bei Wiegand-Glas erheblich optimiert und die Gesamteffizienz gesteigert werden. Die erfolgreiche Umsetzung und der langfristige Erfolg der FTS-Lösung zeigen deutlich das enorme Potenzial der Automatisierung für Unternehmen in der Verpackungsindustrie. Die Zusammenarbeit zwischen Wiegand-Glas und ek robotics unterstreicht die Expertise und Innovationskraft beider Unternehmen im Bereich der Intralogistik.

Lassen Sie eine Antwort hier